Ingo Wilhlem
65 Jahre
verheiratet
5 Kinder
9 Enkelkinder
Beruf: Selbstständig
Musik: Gitarre spielen
Ehrenamtliches Engagement:
Kommunalpolitik
Birgit Wilhelm
64 Jahre
verheiratet
5 Kinder
9 Enkelkinder
Beruf: Bürokauffrau
Hobbys: Musik
Ehrenamtliches Engagement:
Kommunalpolitik
Im letzten Jahr hat die FWV zwei Anträge gestellt auf Ausweisung von Flächen für einen Bürgerwindpark und
für Photovoltaik. Der Sinn liegt darin, den Bürger an der Energiegewinnung partizipieren zulassen.
In der Gemeindevertretersitzung am 25.4.2023 wurde der Umweltausschuss beschlossen. Die FWV
hat sich dafür eingesetzt, diesem Ausschuss mehr Kompetenzen zuzubilligen, leider erfolglos
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die Umweltgefahren der Zukunft zu sehen und verstehen und dementsprechend
zu handeln.
Zügige Planung eines Schulzentrums an geeigneter Stelle mit
zwei eigenständigen Schulen. Es war ein Antrag der FWV,
der 2018 Planungskosten in den gemeindlichen Haushalt eingestellt
und damit den Stein ins Rollen gebracht hat. Dieses Thema ist seit 20
Jahren immer wieder von den Gemeindevertretern der FWV thematisiert
worden. Das ist keine Erfindung der Neuzeit.
Die Kindergärten im Gemeindegebiet sind seit vielen Jahren ein wichtiges Thema der FWV-Grömitz.
Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes (https://bit.ly/419q8fl). Das Ortsentwicklungskonzept gibt uns alle Instrumente an die Hand, um die Gemeinde Grömitz zu einem liebens- und lebenswerten Ort für alle zu machen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.