Nils Wilhelm
34 Jahre
verheiratet
1 Kind
Beruf: gelernter Schifffahrtskaufmann und Versicherungsfachmann
Hobbys: Disc Golf
Ehrenamtliches Engagement: Wählbarer Bürger und Vertreter im KBSS, Bauausschuss Finanzausschuss.
1 Vorsitzender der FWV.
Britta Stein
55 Jahre
Beruf: Tourismuskauffrau/ Tierheilpraktikerin
Hobbys:Reisen, Lesen, Spaziergänge in der Natur, Tiermedizin
Ehrenamtliches Engagement: Feuerwehr Lenste
Betriebsrat bei der Tui Deutschland NNW
Seit 2019 Mitglied FWV
Mitglied im Ortsbeirat Brenkenhagen,Suxdorf-Nienhagen
Schaffung von weiterem bezahlbarem Wohnraum,
um Mitarbeitermangel durch die Ansiedlung junger Familien
entgegenzuwirken. 2017 haben FWV und SPD gemeinsam
dieses Erfolgsmodell angeschoben und den geplanten Ver-
kauf 2019 haben die Mitglieder der FWV durch eine Unter-
schriftensammlung von 1.122 Stimmen verhindert.60
Wohnungen sollen durch diesen Beschluss gebaut werden,
aber das kann erst der Anfang sein.
Umsetzung des geplanten Feuerwehr-Gerätehauses an der K46 (Wie von der Arbeitsgruppe Gerätehaus erarbeitet) sowie der Erhalt der Ortswehren. Weiterhin eine Wertschätzung der Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr in Form von Aufwandsentschädigungen, Stiefelgeldern oder Einzahlungen in die Rentenkasse.
Im letzten Jahr hat die FWV zwei Anträge gestellt auf Ausweisung von Flächen für einen Bürgerwindpark und
für Photovoltaik. Der Sinn liegt darin, den Bürger an der Energiegewinnung partizipieren zulassen.
In der Gemeindevertretersitzung am 25.4.2023 wurde der Umweltausschuss beschlossen. Die FWV
hat sich dafür eingesetzt, diesem Ausschuss mehr Kompetenzen zuzubilligen, leider erfolglos
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die Umweltgefahren der Zukunft zu sehen und verstehen und dementsprechend
zu handeln.
Zügige Planung eines Schulzentrums an geeigneter Stelle mit
zwei eigenständigen Schulen. Es war ein Antrag der FWV,
der 2018 Planungskosten in den gemeindlichen Haushalt eingestellt
und damit den Stein ins Rollen gebracht hat. Dieses Thema ist seit 20
Jahren immer wieder von den Gemeindevertretern der FWV thematisiert
worden. Das ist keine Erfindung der Neuzeit.
Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes (https://bit.ly/419q8fl). Das Ortsentwicklungskonzept gibt uns alle Instrumente an die Hand, um die Gemeinde Grömitz zu einem liebens- und lebenswerten Ort für alle zu machen.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.